Projekt „Handwerk praktisch erleben“

Im Rahmen der Berufsorientierung führten wir in der vorletzten Schulwoche traditionell in Klasse 7 das PraxisBO-Projekt „Praxislernen in Werkstätten“ durch. Die Schülerinnen und Schüler lernten am außerschulischen Lernort verschiedene Berufsfelder kennen und konnten sich darin praktisch ausprobieren. Über praxisbezogene Lernaufgaben wurde die praktische Erprobung mit dem Unterricht verknüpft. Das Tätigkeitsspektrum war dabei genauso abwechslungsreich wie die Praktikumsbetriebe:

 

Vier Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, bei der Firma ASTOR die Verarbeitung von Metall zu Schneidwerkzeugen kennen zu lernen.

In der Tischlerei Grund wurden fleißig Sitzgruppen hergestellt, während im Irrlandia die Pflege der Grünanlagen im Vordergrund stand.

Im Jugendbildungszentrum Blossin konnten die Schülerinnen und Schüler in den Bereich des Handwerks hineingeschnuppern.

 

Spannend ging es zur gleichen Zeit in der Jugendbildungsstätte Hirschluch zu: hier halfen die Schülerinnen und Schüler unter anderem tatkräftig im Catering und bei der Pflege der Grünanlagen.

 

Derweil drehte es sich alles in dem Pflegeheim „Zuhause am See“ in Storkow, um die Arbeit mit Menschen. Sechs Siebtklässler leisteten einen wertvollen Beitrag bei der Betreuung und Pflege von Senioren.

 

Aber auch auf dem Schulhof ist eine Menge passiert. Der Aufenthaltsbereich vor der Hafenbar wurde mit Bambuspflanzen als Sicht- und Windschutz vom Parkplatz deutlich abgegrenzt. Wodurch die Schülerinnen und Schüler einen angenehmeren Ort zum Verweilen und Lernen bekommen, der sich in das Konzept der Hafenbar immer mehr einfügt. Der Teich und die Teichbrücke wurden grundsaniert und die Geräteräume unserer Turnhalle haben ein neues Ordnungssystem erhalten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Betriebe und Einrichtungen für die Bereitstellung von Praktikumsplätzen sowie die verlässliche und zuvorkommende Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler!